Text und Typografie

Shownotes

Laufweite? Umbruch? Seitenspiegel? Schusterjunge? Für viele klingen typografische und drucktechnische Details wie eine Fremdsprache. Typografisches Basiswissen kann aber rasch erlernt werden und es zahlt sich aus, wenn man diese Grundlagen beherrscht – oder zumindest schon einmal etwas davon gehört hat. Wer auf professioneller Ebene Texte schreibt, für den zählt dieses Know-how beinahe zur Grundausstattung. Was dazugehört und warum es in der täglichen Arbeit wichtig ist, erfährst du in dieser Folge.

2 gute Links für typografisches Know-how: typefacts.com typolexikon.de

Buchempfehlung: Gavin Ambrose, Paul Harris: Typografie. Schriftgestaltung. Satzgestaltung bei Drucksachen. Visueller Aspekt der Textgestaltung. München: Stiebner 2005.

Und für die Kinder der 1970er Jahre und alle die’s interessiert: Das Sprachbastelbuch. Wien: Jugend und Volk 1975.

Links: www.ad-literam.at www.facebook.com/adliteram.at www.instagram.com/stefan.schwar

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.