Einfache Sprache, barrierefreie Kommunikation
Shownotes
Einfache Sprache, barrierefreie Kommunikation, leicht lesen: Das war vor gut 20 Jahren noch ein Thema, das in erster Linie bei der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung diskutiert wurde. Man wollte mit einfacher Sprache die Möglichkeit der Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen fördern. Dabei hat sich herausgestellt, dass einfache Sprache auch für eine viel breiter gefasste Zielgruppe interessant ist. Die Behörden haben das Thema für sich entdeckt und letzten Endes ist auch die Wirtschaft darauf aufmerksam geworden. Denn wer die Botschaften von Unternehmen besser versteht, der wird sich auch mehr für deren Produkte und Dienstleistungen interessieren.
Die Grazer Initiative Capito ist im deutschsprachigen Raum ein absoluter Pionier auf dem Gebiet der einfachen Sprache. Auch Capito hatte den Fokus zunächst auf der Zielgruppe Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung, bietet seine Leistungen aber auch für Unternehmen an, und das in einem stetig wachsenden Franchise-Netzwerk mit mittlerweile 20 Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Ich habe mit Walburga Fröhlich von Capito ein Gespräch geführt, in dem die vielen unterschiedlichen Facetten von einfacher Sprache thematisiert werden.
Links
Neuer Kommentar